Die Max Schmidheiny Stiftung richtet ihre Aktivitäten derzeit auf das übergeordnete Thema «Schweiz 2030 – Zukunft der Freiheit» aus. Sie fördert die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit Grundsatzfragen einer freiheitlichen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung an der Universität St.Gallen sowie den Dialog zwischen den Gesellschaftsbereichen, unter anderem mit regelmässig stattfindenden Foren der Max Schmidheiny Stiftung in Bad Ragaz. Als unabhängige Institution kann sich die Stiftung auf ein breites internationales Netzwerk sowie auf die Tradition des von 1979 bis 2003 verliehenen Max Schmidheiny Freiheitspreises abstützen.
Kernthema Schweiz 2030 – Zukunft der Freiheit
Das übergeordnete Thema «Schweiz 2030 – Zukunft der Freiheit» steht in den kommenden Jahren im Zentrum der Stiftungsaktivitäten. Angesichts einer Reihe sich überlagernder Prozesse tiefgreifenden Wandels im wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Umfeld, von globalen Re-Ideologisierungsbewegungen über disruptiven technologischen Wandel zu einer neuen geopolitischen Unübersichtlichkeit, sieht die Stiftung ihre Aufgabe darin, Impulse für die Zukunftsfähigkeit einer freiheitlichen Gesellschaftsordnung zu setzen.