Home Stiftung Stifter Max Schmidheiny Meilensteine Stiftungsrat Team Partner Aktivitäten Foren Stiftungsprofessur St.Galler Stiftung für Wohlstand durch Handel Max Schmidheiny Lectures Freiheitspreis 1979–2003 Kontakt
Menu Home EN Share

Aktivitäten:

Foren

Die Foren der Max Schmidheiny Stiftung in Bad Ragaz verfolgen das Ziel, den konstruktiven, themenbezogenen Austausch innerhalb der jüngeren Generation von Unternehmern, Politikern und Vertretern der Zivilgesellschaft sowie mit nationalen und internationalen Führungspersönlichkeiten zu stärken.

Die Initiative der Foren basiert auf der Überzeugung, dass eine freiheitliche Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung nur Bestand haben kann, wenn sie sich durch hohes gegenseitiges Verständnis und zukunftsgerichtete Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ebenso auszeichnet wie durch eine offene Auseinandersetzung mit den Grundsatzfragen unserer Zeit.

Die Max Schmidheiny Stiftung fördert die aktive Vernetzung unter den Teilnehmenden der Foren in Richtung eines thematisch orientierten «Think Pools» im Sinne einer zeitgemässen Ausprägung des Schweizer Milizgedankens. Die Foren sollen mit dazu beitragen, die Diskussion über die Zukunft der Schweiz innerhalb der jüngeren Führungsgeneration langfristig zu verankern. In einer verbesserten Verständigung zwischen den Gesellschaftsbereichen und der Vermittlung lösungsorientierter Impulse für die künftige Gestaltung und Entwicklung unseres Landes sieht die Max Schmidheiny Stiftung einen vordringlichen Beitrag zur Sicherung einer offenen Gesellschaft in der Schweiz.

Forum 2023 | 22.–23. Mai 2023
Machtpolitik, Freiheit und Sicherheit – Wo steht die Schweiz in der Zukunft?

Das Forum der Max Schmidheiny Stiftung 2023 stand unter dem Thema «Machtpolitik, Freiheit und Sicherheit – Wo steht die Schweiz in der Zukunft?». Die Veranstaltung brachte einen Kreis von rund 50 persönlich eingeladenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zu einer offenen Diskussion jenseits von Partei- und Tagespolitik zusammen. Unter den Mitwirkenden befanden sich Spitzenexponenten aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik aus dem In- und Ausland, darunter Dmitry Adamsky, Christoph Frei, Präsidentin Dalia Grybauskaitė, Georg Häsler, Botschafter Christoph Heusgen, Philip Mosimann, Christoph A. Schaltegger und Constanze Stelzenmüller.

Medienmitteilung

Forum 2022 | 31. August–1. September 2022
Urbanisierung, Raum und Gesellschaft – Wie leben wir in 20 Jahren?

Unter dem Thema "Urbanisierung, Raum und Gesellschaft – Wie leben wir in 20 Jahren?" brachte das Forum der Max Schmidheiny Stiftung am 31. August und 1. September  2022 einen Kreis von rund 50 persönlich eingeladenen Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Bad Ragaz zu einer offenen Diskussion jenseits von Partei- und Tagespolitik zusammen.

Medienmitteilung

Forum 2020/21 | 11. November | 17. Februar 2021
Schockeffekte – Leben und Lernen in Freiheit und Unsicherheit

Das Forum der Max Schmidheiny Stiftung 2020/21 stand unter dem Thema «Schockeffekte – Leben und Lernen in Freiheit und Unsicherheit». In einer zweiteiligen Veranstaltung brachte die Max Schmidheiny Stiftung am 11. November 2020 in Bad Ragaz und am 17. Februar 2021 erstmalig in einem virtuellen Setting einen Kreis von Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen. In einer offenen Diskussion jenseits von Partei- und Tagespolitik diskutierten die rund 50 persönlich eingeladenen Teilnehmenden über die Erkenntnisse der Auswirkungen des Schocks der COVID-19 Pandemie, Handlungsoptionen und Lernprozesse und der neuen Unsicherheit angemessenes gesellschaftliches Verhalten. Unter den Mitwirkenden befanden sich Spitzenexponenten aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik aus dem In- und Ausland, darunter Anne Applebaum, Constanze Stelzenmüller, Dominic Barton, Raghuram Rajan und Marianne Janik.

Forum 2019 | 7.–8. November 2019
Aufklärung – Smart Design für das 21. Jahrhundert

Unter dem Thema "Aufklärung - Smart Design für das 21. Jahrhundert" brachte das Forum der Max Schmidheiny Stiftung am 7. und 8. November 2019 einen Kreis von 50 persönlich eingeladenen Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Bad Ragaz zu einer offenen Diskussion jenseits von Partei- und Tagespolitik zusammen.

Medienmitteilung

Forum 2018 | 16.–17. Mai 2018
Identität und Führungsverantwortung in bewegten Zeiten

Unter dem Thema "Identität und Führungsverantwortung in bewegten Zeiten" brachte das Forum der Max Schmidheiny Stiftung am 16. und 17. Mai 2018 einen Kreis von 45 persönlich eingeladenen Teilnehmern aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in Bad Ragaz zu einer offenen Diskussion jenseits von Partei- und Tagespolitik zusammen.

Forum 2017 | 11.–12. Mai 2017
Fit für die neue Welt(un)ordnung?

Im Zentrum des Forums der Max Schmidheiny Stiftung 2017 standen Diskussionen rund um die aussergewöhnliche Unsicherheit im globalen staats-, wirtschafts- und sicherheitspolitischen Kontext. Das Forum in Bad Ragaz bot rund 50 Vertretern der jüngeren Führungsgeneration aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Gelegenheit zu einer vertieften Auslegeordnung sowie einem überparteilichen, von der Tagespolitik losgelösten offenen Gedanken-austausch. Neben den spezifischen Herausforderungen, die sich aus der internationalen Lage für einen Kleinstaat mit grosser, offener Volkswirtschaft ergeben, thematisierte die Veranstaltung Chancen und Investitionsbedarf für Staat, Wirtschaft und Gesellschaft in der Schweiz.

Medienmitteilung

Forum 2016 | 26.–27. Mai 2016
Zukunft der Freiheit

Am 26. und 27. Mai 2016 diskutierten auf Einladung der Max Schmidheiny Stiftung Vertreter in unterschiedlichen Führungspositionen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Grundsatzfragen zur Zukunft unserer freiheitlichen Gesellschaftsordnung im konstruktiven und interdisziplinären Rahmen „off the record“. Rund 50 Unternehmer, Topmanager, Parlamentarier und Exekutivpolitiker der Bundesratsparteien sowie führende Vertreter aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft brachten sich ebenso in das Forum ein wie einzelne Spitzenexponenten aus dem In- und Ausland, darunter Veit Dengler, Johann Gevers, Prof. Dr. Hans Ulrich Gumbrecht, Dr. Adrian Künzi, Prof. Dr. Dirk Helbing und Prof. Dr. Oliver Zimmer.

Medienmitteilung

Forum 2015 | 18.–19. Mai 2015
Gesellschaftliche Innovation – beyond the obvious

Auf Einladung der Max Schmidheiny-Stiftung diskutierten am 18. und 19. Mai 2015 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft Grundsatzfragen zum strategischen Umgang mit dem Innovationspotential der Schweiz. Rund 40 Unternehmer, Topmanager, Parlamentarier und Exekutivpolitiker der Bundesratsparteien sowie führende Vertretern aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft unter 45 Jahren brachten sich ebenso in das Forum ein wie einzelne Spitzenexponenten aus dem In- und Ausland, darunter Prof. Dr. Reiner Eichenberger, Prof. Dr. Hermann Mettler, Thomas D. Meyer, Evgeny Morozov, Philip Mosimann, Dr. David Skilling und Dr. Zeno Staub.

Medienmitteilung

Forum 2014 | 27.–28. Februar 2014
Globale Nischenstrategie für die Schweiz im 21. Jahrhundert

Auf Einladung der Max Schmidheiny-Stiftung diskutierten am 27. und 28. Februar 2014 rund 40 Vertreter von Wirtschaft, Politik und Gesellschaft grundsätzliche strategische Herausforderungen und Optionen für die internationale Positionierung der Schweiz. Das nunmehr sechste Forum der Max Schmidheiny-Stiftung bildete einen konstruktiven, überparteilichen Rahmen für einen intensiven Dialog „off the record“ zwischen den Teilnehmern – Vertretern aus den Vorständen von Grossunternehmen, Unternehmern, Parlamentariern und Exekutivpolitikern der Bundesratsparteien sowie führenden Vertretern aus Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft unter 45 Jahren – und Spitzenexponenten aus dem In- und Ausland, darunter Prof. Dr. Reiner Eichenberger, David P. Frick, Dr. Konrad Hummler, Barbara Kux, Ständerat Christian Levrat, Siong Guan Lim, Prof. Dr. Herfried Münkler sowie Dr. Zeno Staub. 

Medienmitteilung

Forum 2012 | 15.–16. Oktober 2012
Wirtschafts- und geopolitische Zukunft der Schweiz – Werte, Ziele, Strategie

Das Forum der Max Schmidheiny-Stiftung vom 15. und 16. Oktober 2012 widmete sich unter dem Thema „Wirtschafts- und geopolitische Zukunft der Schweiz – Werte, Ziele, Strategie“ den strategischen Grundlagen für eine erfolgreiche Positionierung der Schweiz in einer von Unsicherheit und sich abzeichnenden Umwälzungen geprägten weltpolitischen und weltwirtschaftlichen Lage. Zu ihrem fünften Forum brachte die Max Schmidheiny-Stiftung am 15. und 16. Oktober 2012 wiederum rund 40 Personen, Vertreter aus den Vorständen von Grossunternehmen, Unternehmer, Parlamentarier und Exekutivpolitiker der Bundesratsparteien sowie führende Vertreter aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft unter 45 Jahren in Bad Ragaz zusammen. Den inhaltlichen Fokus der Veranstaltung bildete eine Grundsatzdiskussion über die Entwicklungstendenzen der Weltwirtschaft und ihres Ordnungsrahmens einerseits sowie die sich daraus ableitenden Herausforderungen und Chancen für die Schweiz anderseits, um die relativen Wettbewerbsvorteile und die spezifischen institutionellen Voraussetzungen und Werthaltungen unseres Landes für eine erfolgreiche internationale Positionierung zu nützen.

Medienmitteilung

Forum 2010 | 27.–28. April 2010
Unaufgebbare Werte der Schweiz

Das Forum der Max Schmidheiny-Stiftung vom 27. und 28. April 2010 widmete sich einer sehr grundsätzlichen Betrachtung der strategischen Position der Schweiz in einem unsicheren internationalen Umfeld. Unter dem Thema „Unaufgebbare Werte der Schweiz“ folgten rund 40 Vertreter der jüngeren Führungsgeneration aus Wirtschaft und Politik der Einladung der Max Schmidheiny-Stiftung nach Bad Ragaz. Die offene und überparteiliche, von der Tagespolitik losgelöste Diskussion wurde wesentlich von nationalen und internationalen Spitzenexponenten – unter ihnen Nationalratspräsidentin Pascale Bruderer, Alt-Nationalbankpräsident Dr. Jean-Pierre Roth, der ehemalige Bayerische Ministerpräsident Dr. Edmund Stoiber sowie der Migrationsforscher Prof. Dr. Andreas Wimmer – mitgeprägt.

Medienmitteilung

Forum 2008 | 23. Juni 2008
Konkordanzdemokratie und Opposition – Perspektiven der Wirtschaftspolitik

Eine grundsätzliche Einordnung der neuartigen Situation in der eidgenössischen Politik, welche der deklarierte Gang der SVP in die Opposition in der Folge der Abwahl von Bundesrat Christoph Blocher aus der Landesregierung geschaffen hat, stand im Zentrum des Forums der Max Schmidheiny-Stiftung vom 23. Juni 2008, insbesondere mit Blick auf Konsequenzen für die Wirtschaftspolitik. Unter dem Thema „Konkordanzdemokratie und Opposition – Perspektiven der Wirtschaftspolitik“ lud die Max Schmidheiny-Stiftung rund 40 Vertreter der jüngeren Führungsgeneration aus Wirtschaft und Politik zu einer offenen und überparteilichen, von der Tagespolitik losgelösten Diskussion mit nationalen und internationalen Spitzenexponenten nach Bad Ragaz ein. Gemeinsam mit Spitzenexponenten aus dem In- und Ausland – unter ihnen alt Bundesrat Dr. Christoph Blocher, Prof. Dr. Reiner Eichenberger, Dr. Pascal Gentinetta und Dr. Wolfgang Schüssel – diskutierten die Teilnehmer über Oppositions- und Konkordanzpolitik als Rahmenbedingungen für die Übernahme gemeinsamer Verantwortung für den Erfolg der Schweiz in Zukunft.

Medienmitteilung

Forum 2007 | 28.–29. März 2007
Zukunft des Milizsystems
Forum 2006 | 31. August–1. September 2006
Unternehmerische Perspektiven der Schweiz
Mehr laden


 

to top